
Einleitung:
Am 22.06.2005 war
es soweit. nVIDIA präsentierte
seine neue 7. Grafikchipgeneration
und wir hatten das passende Preview
dazu. Genau 7 Tage nach dem Launch
erhielten wir unser erstes Testsample
von nVIDIA
Deutschland, das wir natürlich
sofort in unser Testsystem versenkten,
um es mit reichlich Stromstößen
zu versorgen. Jetzt aber Spaß
beiseite! Wir haben der Grafikkarte
wie immer ordentlich eingeheizt
und sie gegen mehrere Grafikkarten
antreten lassen. Darunter befanden
sich eine GeForce 6800 Ultra, 68000
GT, GeForce 6800 Standard, dazu
gesellte sich noch eine ATi Radeon
X800 XL. Natürlich haben wir
es uns nicht nehmen lassen die neue
Karte zu Übertakten wie hoch
das ging erfahrt ihr im Fazit. An
dieser Stelle möchten wir uns
sehr bei nVIDIA
Deutschland bedanken, die uns
das dieses Review durch die Leihgabe
einer GeForce 7800 GTX Referenzkarte
ermöglichten. Wie sich die
Grafikkarte geschlagen hat erfahrt
ihr wie immer im späteren Verlauf
des Tests.
Der
GeForce 7800 GTX Grafikchip
Bei nVIDIAs neuesten
Grafikchip handelt es sich um dem
G70 Core, der merkwürdigerweise
nicht wie sonst zu erwarten gewesen
wäre, mit der sonst üblichen
Bezeichnung "NV", in diesem
Fall NV50 versehen wurde. Der neue
GeForce 7800 GTX GPU verfügt
über mehr als 302 Millionen
Transistoren und ist somit der komplexeste
Grafikchip den es derzeit auf dem
Markt gibt.
Die Produktion des
Chips ist wieder bei TSMC letztes
Jahr hatte man den GeForce 6800
noch bei IBM fertigen lassen. Der
Chip wird in 0,11 Mikron Verfahren
hergestellt und ist durch die weitere
Verkleinerung des Dies (Kerns) ein
wenig kühler als sein Vorgänger
GeForce 6800 Ultra, das kann man
z.B. an der neuen nur auf Aluminium
basierten Kühlung erkennen.
Intern rechnet der GeForce 7800
GTX mit 256 Bit, hat ein 256 Bit
Speicherinterface und wird mit sehr
moderaten Taktraten von nur 430
MHz für den GPU und 600 MHz
für den verwendeten GDDR3 Speicher
betrieben der eine Zugriffszeit
von 1,6 ns vorweist.
Der G70 verfügt
über 8 Vertex Shader Einheiten
und 24 Pixel Pipelines, dies sind
gegenüber der letzten Chipgeneration
(NV40) immerhin acht Pixel Pipelines
und zwei weitere Vertex Shadereinheiten
mehr. ( Der GeForce 6800 hat 6 Vertexshader
und 16 Pipelines). Dies hat bestimmt
dazu beigetragen, dass die Transistorenanzahl
des Chips nun über die 300
Millionenmarke gestiegen ist.
Der Chip basiert auf
dem DirectX 9c Standard und unterstützt
das Shadermodell 3.0, doch auch
Microsofts neue Grafikschnittstelle
WGF (Windows Graphics Foundation)
wird in der Version 1.0 gemeistert.
Somit ist dieser Chip "Longhorn"
ready.
Hier
ein Überblick über die
neuesten Features der GeForce 7800
GTX GPU:
-
NVIDIA®
CineFX™ 4.0 Shading-Architektur
Vertex-und Pixel ShaderShader
mit neuer Texturengine und 128
Bit Verarbeitungsgenauigkeit
-
NVIDIA®
Intellisample™ 4.0 Technologie
Transparenz-Multisampling/Supersampling
für maximale Antialiasing-Qualität
-
NVIDIA®
UltraShadow™ II Technologie
Verbessert gezielt die Performance
in Spielen mit intensiver Schattennutzung
-
NVIDIA®
SLI™ Technologie
Patentierte Hardware- und Software-Technologie
zum Parallelbetrieb von zwei
Grafikprozessoren
-
NVIDIA®
PureVideo™ Technologie
Flexibel programmierbarer Videoprozessor
MPEG-2- und WMV9-Hardwarebeschleunigung
in HD-Qualität
-
NVIDIA®
Digital Vibrance Control™ (DVC)
3.0 Technologie
DVC-Farbsteuerung
DVC-Bildschärfensteuerung
Weitere Infos zum
G70 Grafikchip findet ihr hier.
Wer es noch ausführlicher mag
und wissen will was bei der CineFX
Engine die es mittlerweile in der
Version 4.0 gibt erneuert und geändert
wurde wird hier
fündig.